"Einer für alle – alle für einen"
Integration ist für uns im Kindergarten sehr wichtig. Derzeit führen wir eine Integrationsgruppe, in der Kinder mit und ohne erhöhtem Förderbedarf miteinander spielen, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Integration bei uns im Kindergarten darf nicht mit der Herkunft oder der Muttersprache der Kinder verwechselt werden. Kinder mit anderer Herkunft und mit nichtdeutscher Muttersprache sind bei uns in allen Gruppen integriert.
Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind.
Manche fliegen höher als andere,
aber alle fliegen so gut sie können.
Sie sollten nicht um die Wette fliegen,
denn jeder ist einzigartig, wundervoll
und etwas ganz Besonderes.
Jedes Kind ist anders, aber alle Kinder sind gleich wertvoll. Jedes Kind kann etwas besonders gut. Es gibt aber auch Dinge, die es noch lernen muss und darin Unterstützung benötigt.
Ziel der Integrationsgruppe ist es, dass jedes Kind in seiner Einzigartigkeit angenommen wird und einen wichtigen Teil in der Gruppe einnimmt. Nach den individuellen Bedürfnissen werden die Kinder von Sonderkindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagoginnen in ihrer Entwicklung ganzheitlich gefördert und begleitet.
„Nicht alle Kinder lernen das Gleiche zur gleichen Zeit auf die gleiche Weise!“
Kathy Walker
Wir sind ein Kindergarten für alle! Wir sehen Integration als Chance, die es allen Kindern ermöglicht, ein Verständnis für Individualität zu entwickeln, anderen tolerant und rücksichtsvoll zu begegnen und gemeinsam Stück für Stück zu wachsen.